About Jonas Müllenmeister

This author has not yet filled in any details.
So far Jonas Müllenmeister has created 15 blog entries.

Der CSR-Manager als Experte und Multitalent

Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei der memo AG, über sein Verständnis und seine Aufgaben als CSR-Manager Ein professioneller CSR-Manager sollte natürlich das erlernte „Handwerkszeug“ theoretisch und praktisch in seinem jeweiligen Tätigkeitsbereich anwenden können. Wichtig ist auch ein gutes Netzwerk, um sich mit „Gleichgesinnten“ regelmäßig auszutauschen und eventuell neue Möglichkeiten und Maßnahmen für sein Unternehmen zu ermitteln. Letztlich sind aber auch „soft skills“ notwendig, gerade dann, [...]

By |2016-08-05T10:01:58+02:00August 5th, 2016|Allgemein, Berufsprofil|Kommentare deaktiviert für Der CSR-Manager als Experte und Multitalent

Mein Job als CSR-Managerin beim SV Werder Bremen ist …

... vielfältig, herausfordernd, abwechslungsreich. Kurz gesagt: Es wird nie langweilig und ist eine Passion! Vor meiner Zeit bei den Grün-Weißen habe ich eine Ausbildung zur Werbekauffrau gemacht und im Anschluss Sport- und Kulturwissenschaften studiert. Seit 2006 bin ich beim SV Werder Bremen tätig und habe damals als Praktikantin im Projekt „100 Schulen – 100 Vereine“ [...]

By |2016-08-05T10:00:49+02:00August 5th, 2016|Allgemein, Berufsprofil|0 Comments

CSR beim ESW

Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk ist das größte evangelische Wohnungsunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen ist sich seit jeher seiner besonderen Verantwortung bewusst. In der Schaffung und Bereitstellung von bezahlbarem und nachhaltig bewirtschafteten Wohnraum liegt der originäre Unternehmenszweck. Die Unternehmensstrategie basiert auf langfristigen Zielen, die sozialen Auftrag und wirtschaftlichen Erfolg, in Verantwortung gegenüber dem kulturellen Umfeld [...]

By |2016-08-05T09:59:00+02:00August 5th, 2016|Allgemein, Berufsprofil|0 Comments

(Wie) Kann man „CSR“ eigentlich lernen?

CSR bedeutet unternehmerisch verantwortliche Wertschöpfung. Anders gesagt, keine Geschäfte auf Kosten anderer zu machen – anderer Menschen, Länder, künftiger Generationen oder der natürlichen Umwelt. Darin findet sich auch der bekannte Begriff der Nachhaltigkeit für eine langfristig angelegte Geschäftstätigkeit wieder. Was so schlicht und selbstverständlich erscheint, stellt, ernst genommen und durchgängig organisiert, Unternehmen häufig vor neue, aber lohnende Herausforderungen. Diese in Prozesse zu gießen und auswertbare Maßnahmen zu [...]

By |2016-08-05T09:58:39+02:00August 5th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für (Wie) Kann man „CSR“ eigentlich lernen?

Verantwortungsvoll wirtschaften! Praktische Unternehmensverantwortung – nachhaltig erfolgreich!

In verschiedenen Modulen werden nach einer Einführung in das CSR-Konzept, Ethikmanagement und Compliance alle typischen Unternehmensbereiche und -funktionen auf Nachhaltigkeitspotenziale hin beleuchtet und diskutiert. So werden Nachhaltige Beschaffung und Logistik, Produktion und Umweltmanagement, Personalwirtschaft, Finanzierung und Investition, Controlling und Reporting, Markenführung und Kommunikation bis zum nachhaltigen Innovationsmanagement und zur CSR-Strategie und –organisation hin begreifbar gemacht. [...]

By |2016-03-15T13:39:26+01:00März 15th, 2016|Allgemein|0 Comments
Go to Top