Eine rund 20-köpfige Arbeitsgruppe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tagte Mitte August 2019 unter der Leitung der Beratungsgesellschaft IMUG in Hannover, um mit Vertretern der RNE-Leitstelle zur Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) zu sprechen.

Die Verbreitung und Handhabbarkeit des DNK gerade auch für mittelständige Unternehmen sind dabei erklärte Ziele. Aus Experteninterviews und einer öffentlichen Online-Konsultation auf der DNK-Webseite wurden zur Vorbereitung Thesen und Positionen, u.a. zur Integration der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) in den DNK, formuliert, über die durchaus kontrovers diskutiert wurde. Die Ergebnisse werden dem Rat noch im September 2019 zum weiteren Beschluss vorgelegt.

RNE ist der Rat für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie berät und Projekte gestaltet. Ein Produkt des RNE ist der Berichtsstandard „Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ (DNK), in dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitskonzepte und -leistungen transparent erklären und online stellen können.

Jochen Raschke, Leiter der Weiterbildung der IHK Nürnberg und CSR-Experte der Kammer, wurde bei den Interviews gefragt und nahm an der Dialogveranstaltung teil.

https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de-DE/Home/DNK/DNK-Weiterentwicklung-2019