Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Mittelstand“ versammelten sich bei FKT Vertreter der Industrie und Handelskammer, CSR Verantwortliche aus den Bereichen Finanzen, Lebensmittelindustrie sowie Automobilzulieferern um über das Thema Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Sozialethisches zu sprechen.
Es geht hierbei um den Erhalt von Werten durch ständige Optimierung, die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, sowie soziale und ethische Verantwortung.
FKT Mitarbeiter, Herr Matthias Ecker, Herr Michael Dussmann und Herr Matthias Preschke, zeigten anschaulich, wie FKT mit seinem Energie- und Lieferantenmanagement bereits in puncto Nachhaltigkeit agiert und versucht mit den steigenden Kundenanforderungen umzugehen.
Einen Einblick, wie die BMW Group eine nachhaltige Lieferantenentwicklung vorantreiben will und welche Anforderungen in Zukunft auf den Automobilzulieferer zukommen werden, gab Hr. Ferdinand Geckeler, Nachhaltiger Einkauf der BMW Group.
Herr Prof. Dr. Rene Schmidpeter, Professor an der Cologne Business School für die Bereiche CSR & Nachhaltigkeit, veranschaulichte an mehreren Beispielen, wie sich gefestigte Strukturen in der Wirtschaft und Politik ändern müssen, um in Zukunft profitabel und nachhaltig wirtschaften zu können.
Hilfreiche Beispiele, wie mittelständische Unternehmen die Anforderungen an die Lieferkette bewältigen können gab Herr Dr. Baur, von der sustainable ag, in seinem Vortrag.
Im Rahmen der Veranstaltung, verpflichtete sich FKT, vertreten durch Herrn Karrer, zu den Leitlinien des Ehrbaren Kaufmanns. Das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns steht für ein hohes Verantwortungsbewusstsein seinem Unternehmen, der Gesellschaft und der Umwelt gegenüber. Ein Ehrbarer Kaufmann setzt sich einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens zum Ziel, ohne den Interessen der Gesellschaft entgegen zu stehen. Die Verpflichtungserklärung wurde im Beisein der IHK Nürnberg, vertreten durch Herrn Raschke, unterzeichnet.
=====
Link zum Originaltext