Nach dem erfolgreichen ersten gemeinsamen Seminar zur Korruptionsprävention setzt die IHK Nürnberg für Mittelfranken ihre Zusammenarbeit mit dem Global Compact Netzwerk fort.
Geschäftspartner und Kunden legen zunehmend Wert auf „saubere“ Produkte und Leistungen. Geschäftspartner-Compliance-Management wird daher für Unternehmen jeder Art und Größe wichtig. Selbst wenn ein Unternehmen intern Rechts- und Regeltreue durch geeignete Maßnahmen sicherstellt, können Rechtsverletzungen, unethische Haltungen und illegitime Handlungen eines Geschäftspartners auf das eigene Unternehmen zurückfallen. So können beispielsweise Geschäfte mit Lieferanten, die Menschenrechte verletzen, den eigenen Ruf nachhaltig schädigen.
Mit den Mitteln der Geschäftspartner-Compliance können Bonitäts- oder Qualitätsrisiken bei Lieferanten und Kunden überwacht und nachgehalten sowie Haftungsrisiken minimiert werden.
Die Compliance-Anforderungen, die Unternehmen dabei wechselseitig stellen, erhalten durch die fortschreitende nationale und internationale Gesetzgebung zunehmende Bedeutung für mittelständische Unternehmen, gehen aber oft deutlich über die gesetzlichen Regelungen hinaus.
Das Training richtet sich vorwiegend an Unternehmen, die im Ausland aktiv sind und sich über Compliance im Zusammenhang mit Geschäftspartner-Management eingehend informieren und praktisch schulen lassen möchten.
Trainer
Salvatore Saporito ist Business Development Manager Risk & Compliance und seit 2003 bei der LexisNexis GmbH.
Er studierte an der Universität zu Köln Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre) mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann. Er ist Mitglied im Deutschen Institut für Compliance (DICO), im österreichischen Compliance Praxis Netzwerk sowie im American Chamber of Commerce und in der DGI Fachgruppe Compliance aktiv.
Salvatore Saporito ist regelmäßig Referent zum Thema Geschäftspartnerüberprüfung.
Agenda
10:00 – 11:15
Einführung in die Geschäftspartner-Compliance
- Begriff Geschäftspartner
- Begriff Geschäftspartner-Compliance
- Ziele der Geschäftspartner-Compliance
11:15 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 13:00
Vorbereitung der Geschäftspartnerprüfung
- Determinanten
- Treiber der Geschäftspartnerprüfung
- Risikoneigung und Risikoappetit
- Risikobasierter Ansatz
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 15:30
Durchführung und Gestaltung der Geschäftspartnerprüfung
- Veantwortung und Inhalt der Prüfung
- Mittel und Frequenzen der Prüfung
- Reaktion auf Prüfungsergebnisse
15:30 – 15:45
Kaffeepause
15:45 – 16:45
Trends in der Geschäftspartnerprüfung
- Ausblick
- Möglichkeiten
16:45 – 17:00
Fazit und Wrap-up
Kosten
90 Euro incl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung
Veranstalter
DGCN, DICO, IHK Nürnberg für Mittelfranken
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie …
- im Flyer,
- bei Jochen Raschke (jochen.raschke@nuernberg.ihk.de, Tel. 0911 1335-282) oder
- unter globalcompact@giz.de.