In verschiedenen Modulen werden nach einer Einführung in das CSR-Konzept, Ethikmanagement und Compliance alle typischen Unternehmensbereiche und -funktionen auf Nachhaltigkeitspotenziale hin beleuchtet und diskutiert. So werden Nachhaltige Beschaffung und Logistik, Produktion und Umweltmanagement, Personalwirtschaft, Finanzierung und Investition, Controlling und Reporting, Markenführung und Kommunikation bis zum nachhaltigen Innovationsmanagement und zur CSR-Strategie und –organisation hin begreifbar gemacht.
Die Workshop-Reihe ist als ergänzende Weiterbildung für Fach- und Betriebswirte und Industriemeister konzipiert und richtet sich generell an Fach- und Führungskräfte wie auch Ausbilder – an alle, die Unternehmen und Gesellschaft zukunftsfähig gestalten wollen.
Ausgezeichnet wurde die Idee dieses Bildungsprojektes unter dem Titel Praktische Unternehmensverantwortung – nachhaltig erfolgreich! beim SDG-Bildungswettbewerb #tatenfuermorgen, den der Rat für Nachhaltige Entwicklung Ende 2017 ausgeschrieben hatte.
Setzen sich für Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein: Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalbevollmächtigter des Rates für nachhaltige Entwicklung (r.) und Jochen Raschke, Fachbereichsleiter Weiterbildung der IHK Nürnberg für Mittelfranken (l.) beim SDG-Bildungswettbewerb „Taten für Morgen“.